Soekarno (06.06.1901 - 21.06.1970) Der Schattenspieler Tabellarischer Lebenslauf

S O E K A R N O *

(06.06.1901 - 21.06.1970)

Der Schattenspieler*

[Soekarno]

Tabellarischer Lebenslauf
zusammengestellt von
Nikolas Dikigoros**

1901
6. Juni: Soekarno wird in Blitar auf Djava (heute Jawa) geboren.***
Sein Vater ist ein javanischer Provinzfürst (Radén) maduresischer Abstammung namens Soekemi, der im niederländischen Schuldienst tätig ist; seine Mutter ist eine Balinesin namens Ida. Soekarno lernt nie richtig Javanisch, geht deshalb von der javanischen Grundschule ab und erhält zuhause Privatunterricht, bis er

1912
die Europeesche Lagere School [eine Mittelschule] in Mojokerto besuchen kann. Er fühlt sich dem indonesischen "Kernvolk" der Jawaner nie sonderlich verbunden; mit vielen politischen Führern seiner Zeit****, die sich besonders "national" geben, hat er gemeinsam, daß er einer ethnischen Minderheit angehört oder in der Irredenta geboren ist bzw. aufwächst.


1916
Soekarto wird in die (niederländische) Hogere Burger School [eine Art Realgymnasium] in Soerabaja (heute Surabaya) aufgenommen.

1918
18. Mai: In der Hauptstadt Batavia (heute "Jakarta [Siegburg]") wird der erste Volksraad eröffnet. Er soll die Eingeborenen auf die parlamentarische Demokratie vorbereiten.

1920
Die Kommunistische Partei Indonesiens (PKI) wird gegründet.
Soekarno heiratet Siti Oetari, die Tochter seines Zimmerwirts. (Die Ehe bleibt kinderlos.)

1921
Soekarno beginnt ein Ingenieurs-Studium (Fachrichtung Architektur) an der (niederländischen) Technischen Hochschule in der sundanesischen Hauptstadt Bandung.

1923
März: Soekarno läßt sich scheiden und heiratet in 2. Ehe Inggit Garnasih, die - erheblich ältere - Frau seines neuen Zimmerwirts (die sich seinetwegen ebenfalls scheiden läßt :-). Auch diese Ehe bleibt kinderlos.

1924
Im fernen Duitsland erscheint ein Buch mit dem Titel "Mein Kampf". Darin schreibt ein gewisser Adolf Hitler - der wahrscheinlich noch nie von Bandung gehört hat -, daß es ein schwerer Fehler sei, wenn Kolonialmächte den Eingeborenen Zugang zu westlicher Bildung ermöglichen; damit schaufelten sie sich ihr eigenes Grab und brächten auch über die Eingeborenen nur Unglück.

[Mein Kampf]

(Das Buch wird indes kaum gelesen - nicht mal zuhause, geschweige denn sonstwo -, und von den wenigen, die es doch lesen, nicht ernst genommen. Eine Übersetzung ins Holländische erscheint erst Jahre später.)

1925
Soekarno schließt sein Architektur-Studium mit der Ingenieursprüfung ab.
November: Nach einem mißglückten Aufstandsversuch der Kommunisten wird die PKI verboten.

1927
Juli: Soekarno gründet zusammen mit einigen Ex-Kommilitonen die "National-Partei Indonesiens [PNI]" und wird deren Vorsitzender.

1928
Oktober: Auf einem "Jugendkongreß" in Batavia fordern die Eingeborenen einen unabhängigen Staat mit dem Namen "Indonesia"***** und einer gemeinsamen Sprache.******

1929
Dezember: Soekarno wird wegen Aufrufs zur Gewalt zu vier Jahren Gefängnis verurteilt.

1931
Dezember: Soekarno wird vorzeitig auf Bewährung entlassen.

1932
Juli: Soekarno wird Vorsitzender der "Partai Indonesia [Partindo]", einer von zwei Neugründungen, die aus der ebenfalls verbotenen PNI hervor gegangen ist.
(Die andere ist die "PNI baharoe [Neue PNI]" unter Mohammad Hatta.)

1933
August: Soekarno wird erneut verurteilt und erst nach Ende (auf Flores), dann nach Bengkulen (auf Sumatra) verbannt, wo er Religion an einer Islamschule unterrichtet.

1942
10. Januar: Japanische Truppen landen in Niederländisch-Indien.
8. März: Soekarno wird nach der Kapitulation Niederländisch-Indiens von den Japanern auf freien Fuß gesetzt.

1943
Soekarno läßt sich erneut scheiden und heiratet in 3. Ehe Fatmawati, die Tochter seines Schulleiters. (Sie ist schlappe 38 Jahre jünger als seine 2. Frau :-) Aus der Ehe gehen fünf Kinder hervor.


Oktober: Die Japaner stellen indonesische Freiwilligenverbände (PETA) auf.
November: Soekarno und Hatta werden in Tōkyō vom japanischen Tenno [Kaiser] Hirohito empfangen. Soekarno wird zum Leiter des "vorbereitenden Unabhängigkeitskomitees" ernannt.

1944
September: Japan stellt Indonesien die Unabhängigkeit - "[ke]merdeka[an]" ("Freiheit") - in Aussicht.

1945
März-Juli: Auf einer Art verfassunggebenden Nationalversammlung werden die Grundzüge des künftigen "Indonesiens" ausgearbeitet. Soekarno prägt die Begriffe "Bhinneka tunggal ika" (offiziell "Einheit in der Vielfalt" übersetzt, richtig jedoch "Einheit aus der Vielfalt", also Gleichschaltung vieler Völker und Stämme zu einem zentralisierten Einheitsstaat) und "Pancasila (fünf Säulen)". Auch diese werden im Westen meist mißverstanden und falsch übersetzt: Kebangsaan ("Nationalismus" - richtig: "Rassismus", von bangsa, Rasse), Perikemanusian ("Humanismus" - richtig: Vorrang des Menschen vor der Natur, also eine Absage an Tier- und Naturschutz), Mufakat ("Demokratie" - richtig: Zustimmung nach Beratung, also das genaue Gegenteil von Befragung vor Entscheidung), Keadilan sosial ("Gerechtigkeit" - richtig: staatlich kontrollierte Gesellschaftsordnung) und Ketuhanan Yang Maha Esa ("Glaube an einen allmächtigen Gott" - richtig übersetzt, aber in der Praxis: Islam als Staatsreligion; heute wird dieses - ursprünglich letzte - Prinzip denn auch offiziell an erster Stelle genannt).
15. August: Nach Abwurf zweier amerikanischer Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki kapituliert Japan vor den Alliierten; damit ist der Zweite Weltkrieg theoretisch beendet.
17. August: Soekarno und Hatta proklamieren die Unabhängigkeit Indonesiens.


So sieht Mitte des 20. Jahrhunderts eine Unabhängigkeitserklärung aus:
"Proklamation Wir, das indonesische Volk [wörtlich: die indon. Rasse],
erklären hiermit die Unabhängigkeit [wörtlich: Freiheit] Indonesiens.
Djakarta, am 17. Tag des 8. Monats des Jahres [19]45.
Im Namen der indonesischen Rasse. Soekarno/Hatta."

18. August: Soekarno erklärt sich zum Präsidenten Indonesiens. (Hatta wird Vizepräsident.)
29. September: Großbritannien schickt indische Truppen nach Batavia und Soerabaja, um die Kolonialherrschaft wieder herzustellen.
5. Oktober: Soekarno bildet aus den PETA-Truppen eine Bürgerkriegsarmee und nimmt den Kampf gegen die Niederländer auf.
10. November: Soekarnos Truppen erobern Soerabaja und richten unter den Europäern ein Blutbad an. (Der 10. November ist seitdem amtlicher "Heldengedenktag" in Indonesien.)

1946
4. Januar: Die Regierung der "Republik Indonesien" flüchtet in die alte javanische Hauptstadt Jogjakarta (heute Yogyakarta).
März: Großbritannien zieht seine Truppen aus Indonesien ab.
November: Indonesien und die Niederlande einigen sich auf eine "Union"; die Kämpfe um die vollständige Unabhängigkeit gehen jedoch weiter.

1948
Auf US-amerikanischen Druck müssen die Niederlande den Kampf einstellen.

1949
Auf Druck der UNO stimmen die Niederlande nach einer "Konferenz am Runden Tisch" in Den Haag der Gründung der "Vereinigten Staaten von Indonesien" zu. Die "Union" mit den Niederlanden bleibt zunächst pro forma bestehen.
Soekarno erklärt sich erneut zum Präsident von Indonesien.

[Wappen der Republik Indonesien]

1950
Die mehrheitlich von Christen bewohnten Molukken erklären sich für unabhängig, werden jedoch vom Ausland weder offiziell anerkannt noch inoffiziell unterstützt. Soekarno läßt indonesisches Militär einmarschieren.

1952
Der Widerstand der Molukken bricht zusammen; wer kann, flieht nach Holland. Soekarno läßt die Provinz brutal gleichschalten.

1954
Soekarno erklärt die "Union" mit den Niederlanden für aufgelöst.
Er heiratet in 4. Ehe Hartini, ohne sich scheiden zu lassen - in Indonesien gilt ja nun islamisches Ehe- und Familienrecht. (Allerdings holt er - unter Verstoß gegen dieses Recht - die Zustimmung seiner 3. Frau Fatmawati nicht ein; diese verläßt ihn mitsamt den gemeinsamen Kindern.)
(Soekarno heiratet später noch fünf weitere Frauen, von denen er insgesamt weitere vier Kinder hat. Dikigoros erspart seinen Lesern ihre Aufzählung und erwähnt nur, daß dies ebenfalls unter Verstoß gegen islamisches Recht geschieht: Nachdem Fatmawati 1956 auf Soekarnos Veranlassung ermordet worden ganz plötzlich im hohen Alter von 28 (achtundzwanzig) Jahren verstorben ist, lebt er 1959-66 mit sechs und 1966-68 mit immerhin fünf Frauen zusammen; erlaubt sind vier.)

1955
Auf der Konferenz von Bandung spielt sich Soekarno als Führer der "Blockfreien-Bewegung" auf, die meistenteils "Schwellenländer" vereint, die zwar kommunistisch orientiert sind, sich aber nicht offiziell dem Warschauer Pakt anschließen wollen, z.B. Ägypten, Indien, Jugoslawien und Kuba.

1956
Juni: Soekarno reist zum Staatsbesuch nach Moskau und versichert sich der politischen, wirtschaftlichen und militärischen Unterstützung der Sowjet-Union (soviel zur "Blockfreiheit"). Ihm wird der Lenin-Orden (neue Bezeichnung für den Stalin-Orden) verliehen.
Juni: Anschließend reist er nach Bonn am Rhein, der provisorischen Hauptstadt der BRD, wo gerade das "Wirtschaftswunder" ausgebrochen ist, und versichert sich dort umfangreicher Entwicklungshilfe auf Kosten des deutschen Steuerzahlers.


(Bundeskanzler Adenauer und Bundespräsident Heuss steht die Begeisterung ob dieses Besuchs förmlich ins Gesicht geschrieben; aber trotz der 1955 verkündeten Beendigung des Kriegszustands ist die BRD noch immer ein von Feindtruppen besetzter Vasall der Alliierten und muß einladen, wen diese befehlen ;-)
Dezember: Soekarno überwirft sich mit Hatta, der als Vizepräsident zurück getreten wird tritt.

1957
März: Angesichts von Aufständen muslimischer Autonomisten im Norden von Sumatra (Aceh) und Sulawesi (Celebes) verhängt Soekarno das Kriegsrecht.
November: Soekarno überlebt ein von Angehörigen der radikalen "Darul Islam" verübtes Attentat.

1957/58
Soekarno enteignet und vertreibt die letzten 40.000 Niederländer, die dumm genug waren, Indonesien noch nicht verlassen zu haben. Dies führt binnen kurzem zum Zusammenbruch des öffentlichen Dienstleistungswesens.

1959
Soekarno untersagt allen Ausländern jegliche wirtschaftliche Betätigung.
Dies [be]trifft vor allem Chinesen, die bisher die Landwirtschaft und den Handel dominiert hatten, in der Regel, ohne indonesische Staatsangehörige zu sein. (Chinesen geben ihre Nationalität nicht so ohne weiteres auf, da sie der Meinung sind, daß ein Pferd ein Pferd bleibt, auch wenn es in einem Schweinestall geboren ist und lebt :-) Eine nicht mehr genau festzustellende, aber wohl sechsstellige Anzahl verläßt das Land. Diese werden - da sie meistenteils klug genug sind, nicht in die krisengeschüttelte "Volksrepublik" zu gehen - später von der rotchinesischen Geschichtsschreibung mit zu den Opfern des 30. September 1965 - s.u. - gerechnet.

1960
März: Soekarno löst das gewählte Parlament auf und ersetzt es durch eine Versammlung von ihm selbst ernannter Beifallspender.
August: Soekarno bricht die diplomatischen Beziehungen zu den Niederlanden ab.

1961
Juni: Soekarno reist in die Sowjetunion. Er verleiht deren neuem Nationalhelden Jurij Gagarin und dessen Mentor Leonid Brezhnew hohe Orden für ihre Verdienste um Indonesien.


v.l.n.r.: Gagarin - Chruschtschëw - Soekarno - Brezhnew

Dezember: Nachdem die Niederlande West-Neuguinea in die Unabhängigkeit entlassen haben, schickt Soekarno Invasionstruppen auf die Insel, die er als "Irian Jaya" für Indonesien beansprucht.

1962
Soekarno richtet die "Asienspiele" in Jakarta aus, weigert sich jedoch als Verbündeter Ägyptens und Rotchinas, Sportler aus Israel und Taiwan teilnehmen zu lassen.

1963
Mai: Die UNO erkennt die Annexion West-Neuguineas durch Indonesien an.
Juli: Soekarno läßt sich von seinem Parlament zum Präsidenten auf Lebenszeit "wählen".
September: Nachdem Großbritannien Malaya und die Straits Settlements unter dem Namen "Malaysia" in die Unabhängigkeit entlassen hat, beansprucht Soekarno auch dieses Gebiet für Groß-Indonesien und beginnt mit Hilfe kommunistischer Guerillas einen Untergrundkrieg auf der Halbinsel Malakka, in Sabah und Sarawak auf Borneo (heute "Kalimantan"). Die USA stellen daraufhin die Militärhilfe an Indonesien ein.

1965
Nachdem Malaysia in die UNO aufgenommen worden ist, verkündet Soekarno den Austritt Indonesiens.
30. September/1. Oktober: Ein kommunistischer Staatsstreich, dem sechs Generäle zum Opfer fallen, wird von dem überlebenden Generalleutnant Soeharto nieder geschlagen und zum Anlaß genommen, etwa eine halbe Million in Indonesien lebender Chinesen (vor allem auf Sumatra, Java und Bali) als angebliche "Kommunisten" zu ermorden. (Die Zahl der offiziell eingeräumten Todesopfer beträgt freilich "nur" 87.000.) Da es sich jedoch meistenteils nicht um Kommunisten handelt, sondern um durchaus kapitalistische Kleinunternehmer, bricht daraufhin auch die Privatwirtschaft Indonesiens weitgehend zusammen.


1966
Bald stellt sich heraus, daß Soekarno selber hinter dem Putsch steckte, der seine Macht - ähnlich wie Maos "Kultur-Revolution" - weiter festigen und angeblichen Staatsstreichplänen des Militärs zuvorkommen sollte.
11. März: Soekarno muß die Regierungsgewalt offiziell auf Soeharto übertragen; er bleibt jedoch vorerst nominell Präsident.

1967
12. März: Soekarno muß auch das Präsidentenamt nieder legen und wird unter Hausarrest gestellt.

1970
21. Juni: Soekarno stirbt.

* * * * *

21. Jahrhundert
Das völlig übervölkerte und verarmte Indonesien versinkt immer mehr im Chaos.


Nach dem - von Indonesien ausgehenden - Zusammenbruch der ostasiatischen Wirtschaft (1997) und dem Sturz Soehartos (1998) gelingt es Megawati Sukarnoputri - Tochter aus Soekarnos 3. Ehe mit Fatmawati -, vorübergehend die Macht an sich zu reißen (1999 als Vizepräsidentin, 2001 als Präsidentin).
Sie kann sich jedoch nicht lange gegen die allmählich überhand nehmenden muslimischen Hardliner halten und wird 2004 gestürzt.
Soeharto stirbt 2008 und wird zwei Jahre später offiziell zum Nationalhelden erklärt; Soekarno ist vergessen.


*Seit der Rechtschreibreform von 1973 wird der Laut "u" nicht mehr - wie im Holländischen - "oe" geschrieben, sondern "u", ferner "y" statt "j", "c" statt "tj", "j" statt "dj", und "w" statt "v"; bei alten Personennamen wird jedoch meist die alte Schreibweise beibehalten. Soekarnos muslimischer Name lautet Ahmed; die beiden Namen werden jedoch in der Regel nicht zusammen verwendet. "Su" (bzw. "Soe") ist eine - aus dem Sanskrit stammende - Vorsilbe, die soviel wie "Hochwohlgeboren" bedeutet und für eine adelige Abstammung steht; für seine kommunistischen Freunde war er "Bung Karno" - Genosse [wörtlich: "großer Bruder/big brother"] Karno; auf offiziellen Schriftstücken führte er stets seinen akademischen Grad als Insinyur [Ingenieur]. Als Politiker nannte er sich nicht "Führer" o.ä., sondern "Dalang" - dies ist der Puppenspieler aus dem indonesischen "Wayang kulit"-Schattenspieltheater, der die ledernen Marionetten tanzen läßt.

**Wie Dikigoros' Leser wissen, versucht er bei seinen biografischen Seiten immer, Titelbilder zu finden, welche die Portraitierten barhäuptig zeigen - egal, als wie "charakteristisch" ihre Kopfbedeckungen gelten mögen. Dies ist einer von nur fünf Fällen - bei inzwischen über 300 Kurzlebensläufen -, in denen ihm das trotz redlichen Bemühens nicht gelungen ist. Wer ihm mit einem besseren Foto aushelfen kann möge ihm bitte mailen.

***Früher wurde als Geburtsort meist Soerabaja angegeben. Da man ihn jedoch in Blitar begraben hat und inzwischen auch ein Haus, in dem er angeblich seine Kindheit verbrachte, als Museum eingerichtet hat, will Dikigoros das mal glauben - obwohl ihm das Gebäude nicht nach Baujahr 1901 oder früher aussieht.

Dikigoros war nie dort, hat auch das Grab nicht gesehen, sondern nur ein halbes Dutzend angeblicher Fotos desselben - die überhaupt keine Ähnlichkeit mit einander haben, weshalb er auf eine Abbildung verzichtet und sich statt dessen auf das Gedenkrelief beschränkt, das ebenfalls in Blitar steht.

****Atatürk (Thrakien), Franco (Galizien), Hitler (Österreich), Mahathir (Indien [Tamil Nadu]), Mannerheim (Schweden/Rußland), Masaryk (Slowakei/Deutschland), Nehrū (Kashmir), Pavelić (Bosnien-Herzegovina), Piłsudski (Litauen), Stalin (Georgien/Ossetien), Sun Yat-sen (Hawaii), Szálasi (Armenien), Tito (Kroatien/Slowenien), Valera (Kuba/USA), Venizelos (Kreta)

*****griechisch für "indische Inseln" - ein Begriff, den der deutsche Forschungsreisende Adolf Bastian 1884 für die 13.600 Inseln des malaiischen Archipels geprägt hatte.

******Bei der "Bahasa Indonesia" handelt es sich um das Johor-Malaiische, die Lingua franca der südostasiatischen Bazare, aus dem sich u.a. der Hauptstadt-slang "Omong Jakarta" entwickelte. Als Muttersprache wurde sie innerhalb Indonesiens nur von den Minang Kerbau auf Sumatra gesprochen; erst das Rundfunk- und Fernseh-Zeitalter sollte ihr zu einer weiteren Verbreitung verhelfen.


weiter zu Mahathir

zurück zu Politiker des 20. Jahrhunderts

heim zu Von der Wiege bis zur Bahre