*Der Einzelheiten hat sich die Legende bemächtigt. Angeblich bediente sich Metaxás der Worte des Leonidas bei den Thermopylen gegenüber den Persern: "Molón lawé [Kommt und holt sie euch - wörtlich: Kommt nehmen]", die schon der letzte byzantinische Kaiser gegenüber den Osmanen zitiert haben soll und die später zur Parole verfassungstreuer US-Amerikaner wurde gegen Bestrebungen, ihnen das im 2. Amendment verbriefte Recht auf Waffenbesitz zu nehmen.
Volkes Stimme reduzierte Metaxás' Absage jedoch auf ein simples "óchi [nein]!" (Der 28. Oktober ist als "óchi mera [Nein-Tag]" bis heute Feiertag in Griechenland.)
Glaubhafter ist allerdings die in anderen Quellen überlieferte Aussage: "Dann führen wir Krieg!" Über diesen u.a. berühmte Sprüche, die Geschichte machten, obwohl (oder weil :-) sie wahrscheinlich so nie gesagt wurden, schreibt Dikigoros an anderer Stelle mehr.
**Aber nicht unmöglich. Die Alliierten verfügten - im Gegensatz zu Deutschland - über Langstrecken-Bomber, die auch in der Lage gewesen wären, von Griechenland aus die sowjetischen Ölförderanlagen im Kaukasus anzugreifen, was für den Fall geplant war, daß die Sowjet-Union nicht gegen das Reich in den Krieg eintreten sollte.
***Die offizielle Lesart lautet heute: Metaxás litt an einer Halsentzündung, die zwangsläufig zu einer tödlichen Blutvergiftung führte. Ein harmloser britischer Soldat, der zufällig in der Todesnacht bei ihm vorbei kam, konnte ihm leider auch nicht mehr helfen, legte sich daher neben ihm schlafen und ging am nächsten Morgen, nachdem Metaxás ohne sein Zutun gestorben war, wieder seiner Wege. Wer's glaubt wird seligWer das nicht glauben will ist ein schlechter Demokrat und ein böser Verschwörungs-Theoretiker.
****Die gegen Rallis neben der "Kollaboration" im allgemeinen erhobenen speziellen Vorwürfe - "Beteiligung am Holocaust durch Auslieferung der Juden von Saloniki" und "Herbeiführung einer Hungersnot" - halten einer objektiven Nachprüfung nicht stand. Die Juden von Saloniki waren, wie dargelegt, bereits im Ersten Weltkrieg von den Entente-Mächten ausgerottet worden. Die Hungersnot hatte zwei Gründe: zum einen die Handelsblockade der Alliierten (Griechenland konnte sich seit seiner Unabhängigkeit nie selber ernähren, sondern war - und ist bis heute - auf Lebensmittel-Importe angewiesen), zum anderen die gezielte Zerstörung von Teilen der vorhandenen Lebensmittel und der Versorgungswege durch Anschläge der Partisanen (woraus die nie einen Hehl machten - im Gegenteil: noch lange nach dem Krieg rühmten sie sich jener "heroïschen" Tat, welche auch die deutschen Besatzer getroffen habe).
*****Manche HaarspalterHistoriker sprechen von "zwei Bürgerkriegen" oder "zwei Fasen des Bürgerkriegs" (von Dezember 1944 bis Februar 1945 und von Juni 1946 bis Oktober 1949; tatsächlich dauerten die Kampfhandlungen von Dezember 1944 bis Februar 1949).
weiter zu Konstantínos Karamanlís
zurück zu Politiker des 20. Jahrhunderts
heim zu Von der Wiege bis zur Bahre