*Nach julianischem Kalender, der damals in Rußland noch gilt. Nach gregorianischem Kalender: 10. November. **Im Russischen gibt es kein "H". In Fremdwörtern wie "Hydro-" wird dieses als "G" transkribiert und auch so ausgesprochen.
***Auf deutscher Seite waren am Aufbau der "Panzerschule" der spätere Generaloberst
Heinz Guderian
und am Aufbau der "Fliegerschule" der spätere Generaloberst
Kurt Student beteiligt. Die Schulen an sich waren nicht geheim, wohl aber, was dort getrieben wurde. Als der geisteskranke Verbrecher
Carl v. Ossietzky
das anno 1931 ausplauderte, wurde er vor Gericht gestellt und zu anderthalb Jahren Gefängnis verurteilt (aber schon nach ein paar Monaten von dem
Die Epigonen der "Weimarer Republik" lernten daraus und waren künftig weniger leichtsinnig. Das 1996 geschlossene "Abkommen über militärisch-technische Zusammenarbeit" zwischen der BRDDR und Rußland war zwar offiziell nicht geheim; aber die gleichgeschalteten
****Heutige mögen darüber lächeln, daß diese Idee so spät aufkam. Aber in der Seefahrt war es ja nicht anders: Erst seit dem 19. Jahrhundert wurden Schiffe aus Stahl statt aus Holz gebaut - vornehmlich Kriegsschiffe, um sie besser gegen Beschuß zu schützen. (Ansonsten machte es kaum Sinn: So wie Holz im Wasser fault, wenn es nicht regelmäßig geteert wird, so rostet Metall, wenn es nicht regelmäßig mit Rostschutzfarbe gestrichen wird.) Viel gebracht hat es freilich nicht, sondern nur eine Rüstungsspirale in Gang gesetzt: Statt altmodischer Kanonenkugeln verschoß die Marine-Artillerie bald Brisanzgranaten, denen auch ein stählernder Schiffsrumpf nicht stand hielt. Und in der Luftfahrt? Ohne Auftrieb durch einen Motor wären Metallflugzeuge abgestürzt wie die sprichwörtlichen bleiernen Enten, weshalb Segelflugzeuge grundsätzlich aus leichtem Sperrholz gebaut wurden. Aber auch bei Motorflugzeugen war außer letzterem - einschließlich Propellern - kaum etwas aus Metall. Wieder erwies sich der Krieg als "Vater aller Dinge", denn auch Junkers dachte in erster Linie daran, den Piloten besser vor Beschuß zu schützen. *****In den russischen Streitkräften ist das ein 3-Sterne-General unterhalb des Generals, entsprechend dem westlichen "General-Leutnant", nicht dem General-Oberst der alten Wehrmacht.
******Unter dem neuen (seit 1985) weiter zu Jurij Gagarin zurück zu Sic transit gloria... heim zu Von der Wiege bis zur Bahre |