ANDREJ TUPOLEW

(29.10.1888 - 23.12.1972)

[Andrej Tupolew 1944]
[Tupolews Unterschrift]

Tabellarischer Lebenslauf
zusammengestellt von
Nikolas Dikigoros

1888
29. Oktober:* Andrej Nikolajewitsch Tupolew wird als 6. von 7 Kindern des Notars Nikolaj Iwanowitsch Tupolew und dessen Ehefrau Anna Wasiljewna (geb. Lisitsyna) in Pustomasowo (Regierungsbezirk Twer, Kreis Kimry) geboren.

1899-1908
Tupolew besucht das Gymnasium in Twer.

1908
Tupolew nimmt ein Studium der Aerodynamik an der Technischen Hochschule in Moskau auf.

1909
Tupolew tritt dem Fliegerkreis der Hochschule bei.

1910
Tupolew unternimmt seinen ersten [Segel-]Flugversuch.


1911
März: Tupolew wird wegen (angeblicher) Teilnahme an einer kommunistischen Demonstration nach Pustomasowo verbannt.
(Schon sein Vater hatte einst wegen eines ähnlichen Verdachts - Beteiligung und/oder Mitwisserschaft des Attentats auf Tsar Aleksandr II - Ärger bekommen und sein Studium unterbrechen müssen; es ist also wenig überraschend, daß er dem Tsarenreich keine Träne nachweinte und sich, statt ins Ausland zu emigrieren, bereitwillig in den Dienst der neuen, kommunistischen Machthaber stellte - ohne zu ahnen, daß er vom Regen in die Traufe kommen sollte.)

1914
Februar: Tupolew darf nach Moskau zurück kehren und sein Studium fortsetzen.
August: Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs tangiert Tupolew nicht - er ist wegen eines Lungenleidens militärdienstuntauglich.

1916
Tupolew arbeitet - schon während seines Studiums bei den Duks-Werken an der Entwicklung von Wasserflugzeugen mit.

1917
März: Tsar Nikolaj II dankt ab.
Oktober: Die Kommunisten ("Bolschewiki") unter dem jüdischen Advokaten Lenin ergreifen die Macht. Sie wandeln das Tsarenreich in eine "Union der sozialistischen Sowjet-Republiken [UdSSR]" um.

1918
Juni: Tupolew schließt sein Studium als Diplom-Ingenieur ab.

1919
Tupolew begibt sich für ein Jahr auf die Krym, um sein Lungenleiden (Tuberkulose) auszukurieren.
Der Bürgerkrieg zwischen "Weißen" und "Roten" tangiert ihn wiederum nicht.

1920
Tupolew heiratet seine Krankenschwester Julija Nikolajewna Zheltjakowa (1894-1962).
Aus der Ehe gehen eine Tochter - die Lungenfachärztin wird - und ein Sohn - der wie sein Vater Flugzeug-Konstrukteur wird - hervor.

1921
Tupolew - der bereits während der "Oktober-Revolution" das "Zentrale Aero-Hydrodynamische Institut [ZAGI]"** gegründet hatte, aber krankheitsbedingt noch nicht viel auf die Beine stellen konnte - entwickelt für dieses ein Flugzeug mit Namen "Tupolew ANT-1".


1922
.

1924
Nach Lenins Tod wird Stalin dessen Nachfolger.

1926
.

1928
.

1930
.

.

1939
.

1940
.

1941
.

1943
.

1944
.

1945
.

1949
.

1953
März: Nach Stalins Tod wird im
September Chruschtschow 1. Sekretär des ZK der KPdSU.
Tupolew wird in die Russische Akademie der Wissenschaften aufgenommen.

1956
.

1957
.

1960
.

1962
.

1968
An seinem 80. Geburtstag wird Tupolew zum General-Oberst (ohne Kommando, also h.c.) befördert.***

1972
23. Dezember: Adrej Tupolew stirbt in Moskau. Posthum wird er zum 3. Mal "Held der sozialistischen Arbeit". (Daher zieren seinen Grabstein 3 Sterne :-)



1988
Ruhm ist vergänglich. An seinem 100. Geburtstag ist Tupolew dem Regime gerade noch 10 Kopeken wert.****

[Briefmarke zu 10 Kop. auf Tupolews 100. Geburtstag]


*Nach julianischem Kalender, der damals in Rußland noch gilt. Nach gregorianischem Kalender: 10. November.

**Im Russischen gibt es kein "H". In Fremdwörtern wie "Hydro-" wird dieses als "G" transkribiert.

***In den russischen Streitkräften ist das ein 3-Sterne-General unterhalb des Generals, entsprechend dem westlichen "General-Leutnant", nicht dem General-Oberst der alten Wehrmacht.

****Unter dem neuen (seit 1985) Mineral-General-Sekretär Gorbatschow und verstärkt unter dessen Nachfolger Jeltsin (seit 1991) verfolgen die UdSSR bzw. Rußland einen Annäherungskurs gen Westen, der sie in eine gefährliche Abhängigkeit bringt - so auch auf dem Gebiet der Luftfahrt. Während die Entwicklung von Militärmaschinen stagniert, kauft bzw. least die staatliche Aeroflot fast nur noch westliche Zivilflugzeuge und setzt sich dadurch Erpressungsversuchen Sanktionen zwecks Erzwingung politischen Wohlverhaltens aus, die sie im 21. Jahrhundert an den Rand des Zusammenbruchs führen. Aber das kann nicht mehr Gegenstand einer Kurzbiografie Tupolews sein.


weiter zu Jurij Gagarin

zurück zu Sic transit gloria...

heim zu Von der Wiege bis zur Bahre