*Unter so genannten "Kunst-Experten" gelten jene Tiere als "Kühe". Tatsächlich könnte man allenfalls streiten, ob es sich um Ziegenböcke oder Widder handeln soll; im Gegensatz zu vielen heutigen Keksperten, die Kühe nur aus der Fernseh-Werbung "kennen", wußte der im Dorf aufgewachsene Chagall durchaus noch, wie eine Kuh aussieht und malte sie bei seltenen Gelegenheiten auch so.
Auch die penetrante Bezeichnung seines Geigen-Motivs als "Geiger" durch gewisse Keksperten zeugt eher von Blindheit als von Kenntnis: Bei Chagall stand stets das Instrument im Blickpunkt, nicht die es spielende Person (es sei denn, es handelte sich um den Ziegenbock :-)
weiter zu Arno Breker
zurück zu Le Corbusier
heim zu Künstler des 20. Jahrhunderts
heim zu Von der Wiege bis zur Bahre