António de Oliveira Guterres (geboren: 30. April 1949) Tabellarischer Lebenslauf
António de Oliveira Guterres
(geboren: 30. April 1949)
Tabellarischer Lebenslauf
zusammengestellt von
Nikolas Dikigoros
- 1949
- 30. April: António Manuel de Oliveira Guterres wird als Sohn der Eheleute Virgilio Dias Guterres (1913-2009) und Ilda Cândida, geb. dos Reis Oliveira (1923-2021) in Santos-o-Velho (heute zu Lissabon gehörend) geboren.* Beide Elternteile sind reinblütige Juden.
- Guterres' Namenspatron, König Manuel I, hatte die zahlreichen Juden und Muslime, die nach dem Fall Granadas 1492 von Spanien nach Portugal eingewandert waren, 1496 des Landes verwiesen. Allerdings war "Manuel der Glückliche" ebenso naïv wie ein knappes halbes Jahrtausend später Adolf der Unglückliche; denn er stellte ausschließlich auf die Taufscheine ab. Die Juden konnten also zum Schein Christen werden (sog. "conversos [Konvertierte]") und durften dann bleiben. Dutzende Clans - u.a. die Familien Oliveira und Guterres - halten Jahrhunderte lang an ihrer Blutreinheit fest, d.h. ihre Angehörigen heiraten ausschließlich andere konvertierte Juden, reißen immer mehr politische und wirtschaftliche Macht an sich und lachen sich ob der Dummheit der "Gojim [nicht-semitische Untermenschen]" ins Fäustchen.
Berühmt-berüchtigt wurde vor allem Sebastião José de Cavalho e Melo - besser bekannt als "Marqués de Pombal" -, der im 18. Jahrhundert als Diktator Premierminister des unmündigen Königs Portugal in den Ruin trieb, nachdem er sowohl den weltlichen Adel als auch den christlichen Klerus - u.a. durch ein Verbot des Jesuiten-Ordens - zugunsten seiner jüdischen Artgenossen Volksgenossen Glaubensbrüder entmachtet hatte.
Dennoch geht es Portugal bei Guterres' Geburt seit einigen Jahren, genauer gesagt seit dem Regierungantritt von
António de Oliveira Salazar,
allmählich wieder besser. (Dikigoros will ja nicht einseitig berichten - es gibt immer mal wieder eine positive Ausnahme, auch in jenen Familien!) Er hat Portugal aus dem Zweiten Weltkrieg heraus gehalten und sein möglichstes getan, um die Reste des portugiesischen Kolonialreichs, vor allem die Übersee-Provinzen in Afrika, gegen den Druck anderer Mächte - vor allem der angelsächsischen, die sich diese schon lange unter den Nagel reißen wollen - zu halten.**
- 1959-1971
- Guterres besucht das Lyzeum Camões, legt als 16-jähriger das Abitur mit Auszeichnung ab und studiert an der TH Lissabon Elektrotechnik und Kommunikationswissenschaften; anschließend wird er dortselbst Assistent.
- (Dikigoros folgt hier Guterres' offizieller Biografie. Belastbare Beweise für deren Richtigkeit
gibt es nicht sind ihm keine bekannt.)
- 1968
- Salazar tritt nach einem Schlaganfall zugunsten des Ex-Jura-Professors und Kolonial-Ministers
Marcelo Caetano vom Amt des Ministerpräsidenten zurück; er stirbt zwei Jahre später.
- 1972
- Guterres heiratet Luisa Guimarães e Melo - eine Ur-ur-ur-ur-urgroßnichte Pombals. (Die Welt ist klein - die jüdische noch kleiner :-) Aus der Ehe gehen zwei Kinder hervor.
- 1973
- Januar: Guterres wird Mitglied der Sozialistischen Partei [PS].
- April: Der neue (seit Januar 1972) Generalserkretär der UNO,
Kurt Waldheim,
hält in Oslo ein UNO-Konferenz zum Thema "südliches Afrika" ab, in der ausgiebig gegen die dort noch lebenden Weißen gehetzt wird; er läßt einen Wirtschaftsboykott gegen die "Kolonialmacht" Portugal verhängen, dessen Ziel es ist, die an Bodenschätzen reichen portugiesischen Übersee-Provinzen Angola und Mozambique unter die Herrschaft schwarzer Marxisten zu bringen.
- 1974
- 25. April: Eine kleine Clique kommunistischer Subaltern-Offiziere putscht sich an die Macht; sie bildet eine "Junta de salvação nacional [Junta der nationalen Rettung]".
- Guterres schließt sich den Putschisten an und wird sogleich zum Büroleiter des Industrieministers ernannt. (Das nennt man eine Blitzkarriere :-)
- September: Die Putschisten entlassen die portugiesischen Überseeprovinzen in die "Unabhängigkeit"; dort weiten sich bis dato kleinere Aufstände alsbald zu Jahrzehnte langen Bürgerkriegen aus, denen fast 100% der Weißen und bis zu 90% der Schwarzen dortselbst zum Opfer fallen.
- Die portugiesischen Siedler werden ermordet oder vertrieben; mit ihnen strömen Hunderttausende Schwarzafrikaner ins "Mutterland", die zu tickenden Zeitbomben werden. Die bis dahin stabile Wirtschaft kollabiert; Portugal ist ruiniert.
- 1976
- Nach
Scheinwahlen wird Guterres Mitglied im bestbezahlten Gesangsverein Portugals.
- 1977
- .
- 1986
- Portugal wird in die EG aufgenommen; es lebt seitdem von Subventionen aus Brüssel und von der Tourismus-"Industrie", in die der Löwenanteil dieser Gelder investiert wird.
- 1989
- Guterres wird Fraktionsvorsitzender der Sozialistischen Partei.
- 1992
- Februar: Guterres wird Vorsitzender der Sozialistischen Partei.
- September: Guterres wird Vizepräsident der Sozialistischen Internationale.
- 1992-99
- Mit den Verträgen von Maastricht und Amsterdam verliert Portugal große Teile seiner staatlichen Souveränität an die Europäische Union, insbesondere - durch den verhängnisvollen Beitritt zur Gemeinschaftswährung "Euro" - seine Währungshoheit.
- 1995
- Oktober: Bei den Parlamentswahlen gelingt der Sozialistischen Partei ein Erdrutschsieg. (Das Äußern von Zweifeln an einer ordnungsgemäßen Auszählung der Wählerstimmen wird unter Strafe gestellt.)
- Guterres wird Premierminister.
- 1999
- Oktober: Bei den Parlamentswahlen kann die Sozialistische Partei ihre Mehrheit noch ausbauen. (Die Wahlbeteiligung ist auf 61% gefallen - das Volk glaubt nicht mehr, daß sich mit Wahlen etwas ändern läßt.)
- Guterres bleibt Premierminister.
- Guterres wird Präsident der Sozialistischen Internationale.
- 2001
- .
- 2005
- Mai: Guterres wird UN-Hochkommissar für Flüchtlinge (UNHCR) - man macht den Bock zum Gärtner.
- (35 Jahre nach Salazars Tod gerät Portugals wichtigste "Industrie" in die Krise, als die zweite Generation der schwarzafrikanischen Immigranten dazu übergeht, Badegäste am Strand zu überfallen und auszurauben - von der Polizei unbehelligt, da es sich meistenteils um strafunmündige Jugendliche handelt. Trotz aller Versuche,
diese Ereignisse
tot zu schweigen, ist das verlorene Vertrauen nicht zurück zu gewinnen. Portugal sinkt wirtschaftlich wieder auf "Dritte-Welt"-Niveau herab, wie vor Salazar.*****)
- 2007
- Dezember: In Lissabon beschließen die Regierungen der EU-Mitgliedsstaaten die Schaffung eines "Bundesstaats" nach dem Muster der UdSSR.
- (Treibende Kraft dabei ist einer der übelsten Politverbrecher seiner Zeit, Guterres' Landsmann und Glaubensbruder José Manuel Barroso, ehemals Vorsitzender der kommunistischen [maoistischen] PCTP-MRPP, dem es gelungen ist, die Sozialdemokratische Partei [PSD] zu unterwandern, 2002 Ministerpräsident von Portugal und 2004 Präsident der Europäischen Kommission zu werden. Der "Vertrag von Lissabon" tritt im Dezember 2009 in Kraft. Portugal sinkt damit auch staatsrechtlich herab, auf einen Status, wie es ihn zuletzt 1580-1640 unter spanischer Herrschaft hatte.)
- 2008
- Guterres wird in den Aufsichtsrat für die globale Agenda des
Weltwirtschaftsforums [World Economic Forum] (WWF/WEF) berufen. Ziel ist die Errichtung einer Neuen Weltordnung [New World Order].
- 2009
- .
- 2015
- Guterres wird der "Nachhaltigkeitspreis" der BRDDR verliehen.******
- 2016
- Oktober: Guterres wird zum Generalsekretär der UNO geklatscht. (Eine - eigentlich vorgesehene - Wahl findet nicht statt; da er ohne Gegenkandidaten ist, genügt eine "Akklamation" durch die anwesenden Delegierten.)
- 2017
- Januar: Guterres tritt sein Amt als UNSG an.
- 2019
- Mai: Guterres wird in Aachen der
"Karlspreis" verliehen.
- Jenen Preis erhalten schon seit geraumer Zeit (böse Zungen behaupten gar: von Anfang an - aber ganz so weit würde Dikigoros denn doch nicht gehen) nur noch ausgewiesene Politverbrecher, die sich um die Zerstörung der abendländischen Kultur und der ethnischen Substanz der autochthonen Völker Europas besonders verdient gemacht haben.
(Peter Haisenko
führt ihn unter "Ehrentitel, die jeder anständige Mensch ablehnen müßte" - aber das trifft ja auf Guterres schwerlich zu - er kann ihn also gerne annehmen :-).
- September: Guterres erklärt, der so genannte "Klimawandel" (eine minimale Zunahme der Durchschnittstemperatur auf der Erde, der sich völlig im Rahmen der historischen Schwankungen bewegt) müsse mit allen Mitteln - auch auf Kosten der wirtschaftlichen Entwicklung - bekämpft werden; der UNO komme dabei eine "weltweite Führungsrolle" zu.
- 2020
- September: Guterres ruft zur Verschärfung der weltweiten Unterdrückungsmaßnahmen unter dem
Vorwand
einer garnicht existierenden tödlichen "Virus-Pandemie" auf.
- (In einer Zeit, da praktisch alle Staaten der Erde von
Politverbrecher*innen und
Corona-Diktator*innen
regiert
tyrannisiert und terrorisiert
wird, verfehlt dieser Appell seinen Eindruck auf die Untertan[inn]en Untertanend*innen gewiß nicht.)
- Dezember: Guterres wird die Neutralitätsmedaille von Turkmenistan verliehen.
- 2021
- Juni: Guterres wird erneut zum Generalsekretär der UNO geklatscht (wie vor).
- In Anerkennung dieses juristisch einwandfreien Vorgangs wird er in Cambridge zum Dr. iur. h.c. ernannt.
- 2022
- Guterres wird das Großkreuz des Verdienstordens von Niger verliehen.
- 2023
- Oktober: [...]
- 2024
- Juli: Guterres wird - 22 Jahre nach
Annemarie Schimmel
- der Freundschaftsorden von Usbekistan verliehen.
- Oktober: Guterres wird die Staatsbürgerschaft von Ost-Timor verliehen.
- November/Dezember: [...]
*Guterres tut alles, um sein familiäres Umfeld zu verschleiern. Außer den Namen seiner verstorbenen Eltern ist selbst über diese nichts zuverlässig bekannt; und Dikigoros will sich nicht an irgendwelchen Spekulationen beteiligen.
**Portugals größte und reichste Kolonie in Amerika - Brasilien - hatte sich allerdings im 19. Jahrhundert vom Mutterland getrennt. Im 17. Jahrhundert waren bereits einige Besitzungen in Asien (die Handelsstützpunkte an der Küste Ceylons an die
Holländer,
Porto Grande [Islamabad, Chittagong] an die Araber) verloren gegangen. Geblieben sind nur noch
einige kleinere Gebiete
in Indien (Goa), Insulinde (Ost-Timor) und China (Macao).
***.
****Es entbehrt nicht einer gewissen Tragikomik, daß die Regierung der 2. portugiesischen Republik 2010 - nur 10 Jahre nach dem leichtfertigen Beitritt zum Währungsverbund des Euro vor dem Staatsbankrott stehend, der lediglich durch BRDDR-Bürgschaften in Milliardenhöhe vorübergehend abgewendet werden konnte - ausgerechnet den 100. Jahrestag der Revolution jener Pleitegeier als ihr großes Vorbild feiern ließ und sich dadurch in den Augen der Bevölkerung völlig lächerlich machte. (Im Folgejahr gedachte man lieber des 500 Jahre zurück liegenden Zeitalters der großen Entdeckungen :-)
*****Nachdem Portugal der "Europäischen Währungsunion" beigetreten ist und sich damit der Möglichkeit beraubt hat, den Kostendruck in der Binnenwirtschaft durch Abwertung des Escudo aufzufangen, sind seine Produkte auf dem Weltmarkt nicht mehr konkurrenzfähig. Seit der Weltfinanzkrise von 2008 ist Portugal de facto bankrott.
******Der DNP (so die offizielle Abkürzung - nomen atque omen :-) ist eine seit 2008 alljährlich (d.h. jeweils ein Jahr im Voraus :-) am "Deutschen Nachhaltigkeitstag (DNT)" von einer "Stiftung" (tatsächlich handelt es sich um einen e.V.) gleichen Namens nach undurchsichtigen Kriteriein an allerlei Personen und Körperschaften vergebene "Auszeichnung" - wofür genau ist bisweilen schwierig zu erkennen. Daher bietet Dikigoros im folgenden eine kleine Auswahl:
- die Barmenia für "nachhaltiges" Versichern (2008)
- der DFB für "nachhaltiges" Fußballern (2009)
- Yusuf Islam (vormals Cat Stevens) für "nachhaltiges" Konvertieren (2009)
- Larry Hagman (alias Major Tony Nelson) für "nachhaltiges" Raumfahren (2010)
- die Studiosus GmbH für "nachhaltiges" Reisen in die Zukunft (2010)
- die PUMA AG für "nachhaltiges" Laufen in die Zukunft (2010)
- Cliff Richard und Peter Maffay für "nachhaltiges" Singen (2011)
- die Stadtverwaltung Solingen für "nachhaltiges" Verwalten (2012)
- Claudia Cardinale für "nachhaltiges" Schauspielern (2012)
- die FROSTA GmbH für "nachhaltiges" Frieren (2013)
- die SPEICK GmbH & Co KG für "nachhaltiges" Schminken (2013)
- Dionne Warwick für "nachhaltiges" In-Vergessenheit-Geraten (2013)
- Horst Köhler für "nachhaltiges" Präsidieren (2014)
- die KYOCERA GmbH für "nachhaltiges" Drucken (2014)
- die REWE-Gruppe für "nachhaltigen" Rahm-Spinat Marke "iglo" - den mit dem "Blubb" (2015)
- Hans Dietrich Genscher alias "IM Tulpe" für "nachhaltiges" Genschern (2015)
- Sylvia Sommerlath alias "I.M. Königin Sylvia" für "nachhaltiges" Grinsen (2015)
- die Tchibo GmbH für "nachhaltiges" Kaffeerösten (2016)
- die Weleda AG für "nachhaltiges" Fensterputzen (2016)
- die Deutsche Telekom AG für "nachhaltiges" Telefonieren (2017)
- die WEPA GmbH für "nachhaltiges" Toilettenpapier - kann in den Goldeimer entsorgt werden (2018)
- die F.R.A.N.Z. für "nachhaltiges" Bauernlegen (2018)
- Bremen und Durban für "nachhaltiges" Städtepartnern (2019)
- Greta Thunberg für "nachhaltiges" Schuleschwänzen (2019)
- Elton John für "nachhaltiges" Singen (2020)
- Rose Ladson alias "Ursula von der Leyen" für "nachhaltigen" Einkauf von Pseudo-"Impf"-Stoffen
(2020 und 2021)
- Chris de Burgh für "nachhaltiges" Komponieren (2021)
- Hans-Joachim Schellnhuber für "nachhaltiges"
Klimapanikverbreiten Klimaforschen (2021)
Kommentar überflüssig - oder?
zurück zu Politiker des 20. Jahrhunderts
heim zu Von der Wiege bis zur Bahre