ALLA PUGATSCHOWA
(Alla Borisowna Pugatschëwa)
(15.04.1949 - 20??)

Tabellarischer Lebenslauf
zusammengestellt von
Nikolas Dikigoros
- 1949
- 15. April: Alla Pugatschowa wird als zweites von drei Kindern des Ingenieurs Boris Pugatschow und seiner Ehefrau Sinaïda, geb. Odegowa, in Moskau geboren.
- 1965
- Alla hat ihren ersten Fernsehauftritt mit "Robot"; anschließend absolviert sie ihre erste Tournee durch Sibirien.
- 1969
- Alla heiratet den litauischen Zirkusclown Mykolas Orbakas. (Aus der Ehe - die 1973 geschieden wird - geht eine Tochter hervor.)
- 1975
- .
- 1976
- Alla heiratet in 2. Ehe den Drehbuchautor und Regisseur Aleksandr Stefanowitsch. (Die Ehe bleibt kinderlos; sie wird 1980 geschieden.)
- 1977
- Cher läßt sich von Gregg Allman wegen seiner Rauschgiftsucht scheiden. Danach werden ihr zahlreiche weitere Affairen - u.a. mit Eric Clapton und Tom Cruise - nachgesagt; sie heiratet jedoch nicht mehr.
- 1979
- Mit
"Take me home"
gelingt Cher ein zunächst noch bescheidenes Comeback.

- 1980
- Cher wird Lead-sängerin der Band "Black Rose [Schwarze Rose]", mit deren Gitarrist Lek Dudek (*1957) sie ein Verhältnis beginnt.

- 1981
- Cher bekommt eine eigene Show im "Caesar's Palace" in Las Vegas (Nevada), die ein großer Erfolg wird.

- 1982
- Cher verläßt Las Vegas und zieht nach New York City, um Schauspielerin zu werden.
- Sie debutiert am Broadway mit "Jimmy Dean".
- 1985
- Alla heiratet in 3. Ehe Jewgenij Boldin. (Die Ehe bleibt kinderlos; sie wird 1993 geschieden.)
- 1987-91
- Auch als Sängerin kehrt Cher mit "Cher" (1987), "Heart of Stone" - mit dem Single-hit
"After All" (1989) - und
"Love Hurts"
(1991) in die Erfolgsspur zurück.
- 1989-92
- Cher wird - vor allem mit "If I Could Turn Back Time [Wenn ich die Zeit zurück drehen könnte]" und dem dazu gehörigen
Video-clip
(freizügige Parodie auf eine Szene aus dem Film
Panzerkreuzer Potëmkin)
- zu einer Ikone des Jugendwahns und der Schwulen- und Lesbenszene. (Ihre Tochter Chastity wird Vorsitzende eines Schwulen- und Lesbenverbands.) Durch zahlreiche Schönheits-Operationen und "body modifications" an Gesicht, Brust und Gesäß (u.a. auffällige Tätowierungen), die sie bei Live-Auftritten mehr oder weniger unbekleidet zur Schau stellt, versucht sie ihr fortschreitendes Alter zu überspielen.

- 1990
- Für den Film "Mermaids" [dts.: "Meerjungfrauen küssen besser"] gräbt Cher den 27 Jahre alten
"Shoop Shoop Song"
von Betty Everett wieder aus; Film und Soundtrack werden zu Erfolgen.

- 1992
- Cher zieht sich nach einem fysischen und psychischen Zusammenbruch vorübergehend aus der Öffentlichkeit zurück.
- 1994
- Mai: Alla heiratet in Jerusalem den 27-jährigen Sänger, Schauspieler und Fernseh-Moderator Filip Kirkorow. (Die Ehe - ihre 4. - bleibt kinderlos; sie wird 2005 geschieden.)
- 1995/96
- Cher gelingt mit
"It's a Man's World"
(1995) erneut ein Comeback als Sängerin und mit "Faithful" (1996) als Schauspielerin.
- 1998
- Januar: Beim Begräbnis ihres tödlich verunglückten Ex-Ehemannes Sonny hält Cher eine mit reichlich Krokodilstränen garnierte Trauerrede, die ihr große Publicity einträgt. Im folgenden landet sie mit
"Believe",
"Strong enough,
"Living Proof" und
"The Music's no Good Without You"
wieder Nr.-1-Hits.
- 2001
- Cher wird der Bambi als "bester Sängerin des Jahrhunderts" verliehen.
- 2002-2005
- Cher gibt ihre Abschiedstournee ("Farewell Concert World Tour"), angeblich die erfolgreichste Tournee aller Zeiten einer Musikantin.

- Nach Abschluß der Tournee läßt Cher ihren Körper "entmodifizieren" und zieht sich - auch optisch - aufs Altenteil zurück.

- 2011
- Dezember: Alla heiratet in 5. Ehe den 35-jährigen Komödianten und Fernseh-Moderator Maksim Galkin, mit dem sie schon seit einigen Jahren zusammen lebt. Trauzeuge ist
Wladimir Putin.
- (Leser von Dikigoros' biografischen Seiten über Musikant[inn]en werden unschwer die Parallele zu
Édith Piaf
erkennen. Allerdings liegt der Fall hier insoweit anders, als das Paar 2013 von einer "Leihmutter" geborene Zwillinge adoptiert.)
weiter zu
Gougoush
zurück zu
Musiker und Musikanten
heim zu
Von der Wiege bis zur Bahre